Zum Hauptinhalt springen

aktuell

(Ent-)Demokratisierung der Demokratie

Der Politologe Philip Manow warf bereits 2020 einen besonderen Blick auf den Populismus: in seiner Argumentation ist der aktuelle Populismus weniger der Gegner als ein Krisensymptom der aktuellen, defekten repräsentativen Demokratie.

Atomkraft - Pro, Contra und Konsequenzen

Kerntechnik - eine faszinierende Errungenschaft

Einsteins Gleichung E = m · c2 besagt, dass Masse und Energie ineinander umgewandelt werden können und welch immenses Potential darin liegt: c ist die Lichtgeschwindigkeit von ~300 000 km/s, so dass einer Masse m von nur einem Gramm eine Energie von ca. 25 Mio kWh zukommt. Dies entspricht z.B. 250 000 E-Mobil-Batterien von 100kWh Kapazität, von denen (Stand März 2023) jede über 500kg wöge [1].

Bundesparteitag der AfD in

Zum Bundesparteitag der AfD in Essen 28. – 30. Juni ist es Zeit,

gemeinsam einen Schritt weiterzugehen

Demokratie leben – und fördern

Seit 2015 fördert die Bundesregierung zivilgesellschaftliche Projekte für Vielfalt, demokratische Teilhabe und gegen Extremismus. Allein das Programm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSJ) fördert 2024 rd. 700 Projekte mit 180 Mio. Euro.

Nach den Wahlen in Thüringen und Sachsen - die Suche nach Lösungen entgleist

Der Mainstream in Politik und Medien ist sich weitgehend einig: Jetzt die Kernprobleme angehen - also Migration und Wirtschaft - um damit der AfD das Wasser abzugraben; in den (Ost-)Ländern soll die CDU mit dem demokratischen Rest plus BWS für stabile Regierungen sorgen, in der Bundesregierung sollen SPD und FDP diese ewig renitenten und elitären, abgehobenen Grünen deckeln, damit endlich wieder regiert werden kann; Scholz und Merz sollen sich beim Abschotten der Grenzen einigen.. und schon läuft der Laden wieder.